Psychologische (Online)Beratung & Coaching
 mit Stephanie Pfeifer

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."
(Antoine de Saint-Exupery)



Veranstaltungen

Fortbildungen und Seminare, Workshops, Webinare, Supervision zum Thema FASD:

Gerne komme ich für eine Veranstaltung in Ihre Einrichtung oder halte Webinare zum Thema FASD (Fetale Alkohol-Spektrumstörung, Fetales Alkoholsyndrom). Kontaktieren Sie mich bitte für weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ganz besonders freue ich mich, dass es nach einer erfolgreichen ersten österreichischen Online-Fachtagung im Mai 2021 auch heuer wieder einen Online-Fachtag zum Thema FASD geben wird. Diesen darf ich gemeinsam mit meinen KollegInnen der FASD Hilfe Austria und EfKÖ (Eltern für Kinder Österreich) organisieren, und auch einen fachlichen Input dazu beitragen. Die Tagung findet statt am 10.November 2022, nähere Infos zum genauen Programm folgen ab Frühjahr 2022. Erste Infos:

Save the date FASD Online Fachtag 2022

FASD Supervision - Online - für Eltern und Bezugspersonen:

Derzeit läuft seit 09/2021 eine geschlossene Jahres-Supervisionsgruppe.

Die nächste neue Online-Gruppe für FASD Supervision startet im Frühjahr 2022, immer Donnerstags Vormittags, alle 6 Wochen. Start ist am 12.05.2022, gefolgt vom 23.06.2022, und weiteren Terminen nach der Sommerpause im Herbst.  Anfragen und Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Auch TeilnehmerInnen aus den Bundesländern sind herzlich willkommen!

Diagnostik und Beratung in meiner Praxis in 1230 Wien

 Erstellung von Gutachten: 

  • Für nähere Informationen zur Gutachtenerstellung im Rahmen der Fetalen Alkohol-Spektrumstörung (FASD) besuchen Sie bitte die Unterseite Fetales Alkoholsyndrom (FAS).
  • Im Weiteren Erstellung von Adoptionsgutachten im Rahmen der Pflegestellenbewilligung (in Wien Ausstellung vom RAP-Referat für Pflege- und Adoptivkinder).
  • Klinisch-Psychologische Befundung von Kindern und Jugendlichen u.a. in den Bereichen Aufmerksamkeitsstörung (ADHS-ADS), Schul- und Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten.

Eltern- und Bezugspersonenberatung:

Das Zusammenleben mit frühtraumatisierten Kindern und Kindern, die an FASD (Fetale Alkohol-Spektrumstörung) leiden, kann für Eltern und Bezugspersonen erschöpfend sein. Wichtig ist das Verständnis, dass Lernschwierigkeiten und/oder Verhaltensauffälligkeiten auf Änderungen in der Hirnstruktur zurückzuführen sind, und dass Kinder nicht willentlich schwieriges Verhalten zeigen. Um den Alltag entspannter zu gestalten, ist es bedeutsam, nicht am Verhalten des Kindes anzusetzen, sondern an den umgebenden Rahmenbedingungen. Gerne arbeite ich in der Beratung mit der Neurobehavioralen Perspektive (nach D. Malbin) und mit Elementen des TBRI® - Trust Based Relational Intervention.

Trust Based Relational Intervention ist ein therapeutisches Modell, dass Adoptiv- und Pflegeeltern bzw. Bezugspersonen und Familien darin schult, effektive Unterstützung für Risikokinder bzw. Kinder schwieriger Herkunft (z.B. Vernachlässigung, Misshandlung, Mehrfachunterbringung/Heimaufenthalt, Gewalt, pränataler Alkoholkonsum) zu geben. Es ist eine aus den USA stammende, ganzheitliche, bindungs- und evidenzbasierte, und traumabezogene Intervention, die auf das tiefergehende Verständnis der komplexen Bedürfnisse von Kindern aus schwierigen Verhältnissen abzielt. TBRI® nutzt Empowering Prinzipien, um physiologische/sensorische und Sicherheitsbedürfnisse anzusprechen, Connecting Prinzipien für Bindungsbedürfnisse, und Correcting Prinzipien, um angstbasiertes Verhalten zu vermindern.

Hinweis: Im Rahmen der Psychologischen Beratung und Behandlung wird keine Traumatherapie für Sie oder Ihr Kind angeboten.

 

 

 


Schlagworte / Tags:

Anfrage

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Kontaktformular

Kontaktieren Sie mich gerne, und wir schauen gemeinsam in einem Erstgespräch, ob ich Ihnen mit weiteren Beratungseinheiten behilflich sein kann.


Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Mit der Verwendung dieser Webseite akzeptieren sie den Einsatz von Cookies.